In unseren Anfängergruppen lernen die Kinder spielerisch, aber trotzdem mit dem nötigen
Ernst das Element Wasser kennen. Über das Schweben, Blubbern, Gleiten, Tauchen und Springen
erlernen sie das Schwimmen und erreichen das Seepferchen Abzeichen.
Danach lernen die Kinder die ersten Anfänge verschiedener Schwimmstile und bauen etwas
Kondition auf. Die Trainer beobachten die Fortschritte der Kinder ständig und sagen wann in die
nächste Gruppe gewechselt werden sollte.
Es gibt Trainingsgruppen (TG) in denen die Kinder leistungs- und altersabhängig weiter trainieren.
Hier werden alle Schwimmstile regelgerecht trainiert und es werden auch Wettkämpfe besucht. Die
Kinder sollten hier zweimal wöchentlich zum Training kommen und das Schwimmen als Sport
ansehen. Zweimal im Jahr, meistens in den Maiferien und in der Woche vor den Herbstferien,
können alle aus den TGs Abzeichen im Verein ablegen. Selbstverständlich kann man auch im
öffentlichen Badebetrieb, bei einem Schwimmmeister ein Abzeichen abnehmen lassen.
Für besonders leistungsstarke und talentierte Kinder gibt es Perspektiv Teams (PT). Hier sind die
Gruppen kleiner und das Training häufiger. Es wird aber auch mehr erwartet. Die Kinder, die hierfür
in Frage kommen, werden von den Trainern angesprochen.
So kann man immer weiter im AMTV schwimmen. Der Wechsel in die nächste Gruppe erfolgt
leistungs-und altersabhängig. Als Erwachsener kann man in der Masters Gruppe trainieren.
Es werden immer Trainer, Helfer und Kampfrichter gesucht. Sprechen Sie uns gern an oder
schreiben Sie eine Mail an
Monatlicher Abteilungsbeitrag „Schwimmen“
20,00 € Schwimmausbildung
7,00 € für Kinder/Jugendliche
9,00 € für Erwachsene
Trainingszeiten der Schwimmabteilung
Trainingsgruppen:
TG 3 (ca. 6-10 Jahre): montags, dienstags, mittwochs
TG 2 (ca. 10-13 Jahre): montags, mittwochs
TG 1 (ca. 15-15 Jahre): dienstags, donnerstags
Junioren (ca. 15-25 Jahre): mittwochs, freitags
Masters (ab 25 Jahre:) montags, mittwochs, donnerstags
Wassergymnastik für Erwachsene: mittwochs
Die Orte und die Uhrzeiten erfragen Sie bitte unter
Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich!
Ansprechpartnerin:
Susanne Rohlfing
Abteilungsleitung:
Michael Schumann
Telefonsprechzeit: Freitags 9:30 - 13:00:
Susanne Rohlfing