Judo ist eine Kampfsportart, welche sich durch Wurf- und Bodentechniken, z.B. Haltegriffe, auszeichnet. Als eine der sogenannten Grappling-Kampfsportarten ist der volle Körperkontakt zwischen den trainierenden Judoka prägend für den Sport. Dabei wird nahezu vollständig auf Schlag- und Tritttechniken verzichtet. Jigoro Kano hat Judo aus dem Jiu-Jitsu entwickelt und gilt damit als Begründer. Im Laufe der Zeit hat sich der Sport von einer Selbstverteidigungsdisziplin mehr und mehr zu einer Wettkampfsportart entwickelt. Judo kann dabei als "der sanfte Weg" oder "Siegen durch Nachgeben" übersetzt werden.
Unser Training
Im Fokus eines aktuellen Trainings stehen Technikerwerb, Kraft, Ausdauer und Koordination. Dabei leben wir im Training, und fortschreitend auch im Alltag, die 10 Judowerte - Wertschätzung, Ehrlichkeit, Selbstbeherrschung, Respekt, Höflichkeit, Mut, Ernsthaftigkeit, Bescheidenheit, Hilfsbereitschaft, Freundschaft. Zu einem zeitgemäßen Training gehört ebenso Spiel und Spaß um die langfristige Motivation aufrechtzuerhalten und die, durch die Trainer gelebte, Hingabe für den Sport weiterzugeben. Als Trainer möchten wir interaktiv mit den Judoka unsere Trainings gestalten. Dazu passend sind die beiden philosophischen Aussagen aus den Judo-Prinzipien relevant:
auf die wir in den Trainings Wert legen. Während Einsteiger häufig mit Bodentechniken beginnen und das sichere (Ab-)Rollen erlernen, wird schnell der Umstieg auf Stand-Boden-Kämpfe gemeistert. Dabei ist es notwendig Wurftechniken sicher zu beherrschen um den siegbringenden Punkt, den Ippon, zu holen und den Kontrahenten sicher zu werfen.
Gelingt eine Wurftechnik nicht mit vollem Erfolg, kann der Kampf im Boden fortgesetzt und beendet werden. Neben dem vollen Punkt, gibt es den Wazari - einen "halben" Punkt - bei dem sich zwei zu einem Sieg aufaddieren. Ein erkämpfter Vorteil kann durch einen Yuko, die kleinste Wertung, belohnt werden. Neben Wurftechniken werden Haltegriffe in Abhängigkeit der Haltedauer bewertet, sodass bereits ab 5s ein Yuko, ab 10s ein Wazari und mit 20s ein voller Punkt gesichert wird.
Die Facetten des Sports
Durch das vielfältige Programm und die Prinzipien des Judo ist neben der körperlichen Entwicklung auch eine geistige Entwicklung als Ziel gesetzt. Judoka lernen ihre Körper kennen und einschätzen, entwickeln eine sehr gute Koordinationsfähigkeit, verbessern im Allgemeinen ihre körperliche Fitness sowie Körperhaltung. Umrahmt durch die Judowerte wird im Training auf einen fairen Umgang geachtet, bei dem durch ein partnerschaftliches Miteinander Fortschritte erzielt werden. Dabei sollen die Judoka Selbstvertrauen entwickeln, aber ebenso lernen ihren Trainingspartnern das notwendige Vertrauen entgegen zu bringen. Sie sollen verinnerlichen, wie sie sich unter Beachtung "des sanften Weges" selbst behaupten können.
Durch unsere einheitliche Kleidung - den Jugogi - wird ein größerer Fokus auf innere Werte statt auf Äußerlichkeiten gelegt. Der üblicherweise weiße Judogi besteht aus einer baumwollnen Jacke sowie Hose. Die Jacke ist dabei offen geschnitten und wird durch den Judogürtel - Obi - gebunden. Das Training findet barfuß auf einer Matte - der Tatami - statt.
Judo versteht sich als Kampfsportart, legt dabei aber den Schwerpunkt auf Gewaltprävention und die Wahl des mildesten Mittels. Ein Judoka hat stets die Absicht seinen Kontrahenten ohne Verletzung abzuwehren und wird seine Kenntnisse und Fähigkeiten nie zum Angriff verwenden.
Dauerhaftes Lernen: Schüler- und Meistergrade
Judoka steigen als Weißgurte, 9.Kyu, in das Training ein. Durch das Ablegen von Prüfungen, bei dem sowohl Fähigkeiten als auch Wissen abgefragt werden, können in rücklaufender Nummerierung weitere Schülergrade, bis zum 1.Kyu, dem Braungurt, erlangt werden. Die Kyu-Grade sind Schülergrade, die von den Dan-Graden der Meister unterschieden werden. Der schwarze Gurt kennzeichnet das Erlangen des 1. Meistergrades, dem 1.Dan. Die Dan-Grade können weiterhin bis zum 5.Dan durch eine Prüfung erlangt werden. Nachfolgende Dan-Grade, bis zum 10.Dan, können nur durch besondere Leistungen im Sport verliehen werden.
Sich mit anderen Messen und Neues erlernen
Für die kampfbegeisterten Judoka wird die Teilnahme an Wettkämpfen und Turnieren angeboten. Bei Wettkämpfen wird dabei nicht nach der Graduierung unterschieden, sondern in Alters- und Gewichtsklassen gekämpft. Neben Einzelturnieren gibt es auch Mannschaftsturniere, bei denen die Gesamtwertung über die Gewichtsklassen hinweg über Sieg oder Niederlage entscheidet - Ein Teamevent für Einzelkämpfer.
Abseits dessen versuchen wir auch weitere Trainingsmöglichkeiten mit oder bei anderen Vereinen wahrzunehmen. Im Hamburger Judoverband gibt es dazu vielfältige Möglichkeiten.
Als Individualsport sind Erfolge auf Turnieren nicht nur abhängig von einer regelmäßigen Teilnahme am Training, sondern auch von der Tagesform. Ein Kampf kann in Sekundenschnelle beendet sein; bereits kleine Unaufmerksamkeiten können den Kampf entscheiden. Einige unserer Judoka nehmen die Wettkämpfe mit Freude an und zeigen bei den Wettkämpfen gute Leistungen. Und nach jedem bestrittenen Wettkampf hat man Neues gelernt und gefestigt.
Das Judo-Trainer-Team im AMTV
Wir sind, Stand Herbst 2025, ein Kollegium aus drei Trainern die gemeinschaftlich unsere Lehr- und Übungsstunden planen, durchführen und nachbereiten. Wir sind offen für neue Trainerinnen und Trainer, die uns auf diesem Weg begleiten möchten - denn jeder neue Blickwinkel lässt uns gemeinsam besser werden.
Monatlicher Abteilungsbeitrag „Judo“
8,50 € für Kinder/Jugendliche (exkl. Prüfungsgebühr)
10,00 € für Erwachsene (exkl. Prüfungsgebühr)
Sportangebot | Uhrzeit | Lehrkräfte | Hinweise | Sportstätten |
---|---|---|---|---|
Bambinis (ab 5 Jahre) | Mo, 16:30 - 17:30 | Hendrik Heß | WL | Neurahlstedt Halle 1 Karte |
Bambinis (ab 5 Jahre) | Mo, 17:30 - 18:30 | Hendrik Heß | WL | Neurahlstedt Halle 1 Karte |
Jugend/Erwachsene | Mo, 18:30 - 20:00 | Hendrik Heß | Neurahlstedt Halle 1 Karte | |
Kids (ab 7 Jahre) | Di, 16:30 - 17:45 | Hendrik Heß | WL | Neurahlstedt Halle 1 Karte |
Kids (ab 10 Jahre) | Di, 17:45 - 19:00 | Hendrik Heß | Neurahlstedt Halle 1 Karte | |
Wettkampforientiertes Training (ab 7 Jahre) | Do, 16:30 - 18:00 | Hendrik Heß | Neurahlstedt Halle 1 Karte |
Hendrik Heß